Der Tradition folgend wurde bereits am 30. April der Eudenbacher Dorfplatz zum Festplatz für das Maiansingen geschmückt und das Festzelt aufgebaut. Am 1. Mai wurde bei herrlichem Sonnenschein der Mai angesungen.
Als Ehrengäste wurden durch den Vorsitzenden des Chores, Josef Göbel, begrüßt: Der stv. Bürgermeister Sokrates Theodoridis und das Prinzenpaar der KG, Michael und Cora Ridder. Ein herzlicher Gruß galt den 200 Maiansingern aus Nah und Fern, den Wanderern der Alten Herren, Abt. Fußball des TuS Eudenbach und den Radfahrern aus Heisterbacherrott.
Der Chor unter der Leitung von Pavel Prochin begrüßte mit fröhlichen Liedern den Mai unter anderem das „Wach auf –Lied“. Zwischenzeitlich wurden die Gäste zum Singen gebeten. Der sogenannte Pavelchor sang gemeinsam mit ihnen die Lieder: Der Winter ist vergangen, Der Mai ist gekommen, Alle Vögel sind schon da, Im Oberhau macht wandern Spaß, Komm, lieber Mai und mache und Nun will der Lenz uns grüßen.
Im Rahmen des Maiansingens des Männerchores Quirrenbach, das in diesem Jahr zum 22. Mal in Eudenbach auf dem Dorfplatz stattfand, wurde ein Sänger geehrt, der sich über Jahrzehnte für den Verein verdient gemacht hat. Der Mann, der aus dem tiefen Keller kam, Reinhard Wasserhess wurde durch den Vorsitzenden des Choren zum Ehrenmitglied ernannt.
Nachdem die musikalische Einstimmung erfolgt war, wurden die Gäste mit leckeren Speisen und Getränken versorgt. Von den Sängerfrauen wurden wieder Waffeln und Kaffee gereicht, für die Genießer der Erdbeerbowle hatte Peter Ströbele vorgesorgt und 50 Liter mit gutem Wein zubereitet. Was fehlte auf dem Dorfplatz: „Der Maibaum“. Man glaubt die frühere Jugendgruppe ist in das Alter und in die Jahre geraten. Als Sahnehäubchen obendrauf, haben in der Nacht offenbar benachbarte „Junggesellen“ dem alten Brauch folgend noch den vorjährigen und unbewachten Maibaum abgesägt! Man ist sich einig, ein Maibaum muss wieder her. Also, abwarten und sehen was 2010 passiert.
Wilbert Fuhr
Views: 337