Auf ein Jahr voller Aktivitäten blickte der Männerchor Quirrenbach bei seiner Jahreshauptversammlung am 10. Januar 2012 zurück und langweilig wird den Männern im neuen Jahr bestimmt auch nicht. Aber mit einer guten Mischung aus bewährten und neuen Vorstandsmitgliedern gehen sie bestens gerüstet in die neue Saison! Bei seiner Begrüßung konnte der Vorsitzende Josef Göbel wieder die treuesten Probenbesucher Reinhard Otto und Klaus Schulzke, sowie Wolfgang Schneider mit einem Weinpräsent bedenken. Zuvor richtete er seinen Dank an alle Sänger besonders aber an den Dirigenten Pavel Brochin und Willi Winterscheidt als Vizedirigent.Im Vordergrund der Versammlung standen Vorstandswahlen. Unverändert gehören dem neuen Vorstand an: Josef Göbel als 1. Vorsitzender, Dieter Dobrzinsky als 2. Vorsitzender, Wolfgang Kwoczalla als Kassierer und Reiner Wasserheß als Beisitzer. Die frei gewordenen Positionen hat die Versammlung genutzt, das Vorstandsteam deutlich zu verjüngen. Mit herzlichem Beifall wurde Viktor Kemmet (46) das Amt des Schriftführers und Markus Albrandt (35) das des weiteren Beisitzers übertragen.
Die Höhepunkte des neuen Sängerjahres wurden vorgestellt: An der Eröffnung des Kapellen-wanderwegs am 1. Juli will der Chor sich mit einem „Wanderkonzert“ beteiligen. Was darunter zu verstehen ist? Nun, die Männer mischen sich unter die Wanderer und an vorher festgelegten und bekannt gegebenen Stationen tragen sie aus ihrem Repertoire einige Stücke vor, singen aber auch mit den weiteren Wanderern gemeinsam.
Das Maiansingen am 1. Mai wird ausgeweitet, so hat z.B. der Damenchor Bad Honnef unter Leitung von Irina Brochin seine Mitwirkung angekündigt. Weitere Überraschungen sind in Planung.
Auch bei der Gestaltung des 100-jährigen Jubiläums der Eudenbacher Pfarrkirche beteiligt sich der Chor. Für den Festgottesdienst am 9. September mit Weihbischof Dr. Heiner Koch studieren sie eine neue Messe ein.
Die Aufführung des Poverty-Requiems gegen den Hunger in der Welt zu Gunsten einer gemeinnützigen Hilfsaktion, an dem der Männerchor schon in Bonn, Trier und Köln auf Einladungen hin beteiligt gewesen ist, will er nun in eigene Regie übernehmen. Die Aula der CJD-Schule in Königswinter ist bereits für den 27. Oktober reserviert.
Views: 373