Der Heestern Bösch wieder im Mittelpunkt

41. Waldfest gefeiert – Im Heestern Bösch ging wieder das traditionelle Waldfest des Männerchores, der eine Woche lang alles fleißig gerichtet hatte, über die Bühne.

Eröffnet  vom Vizebürgermeister Theodoridis mit Unterstützung des Vorsitzenden Josef Göbel beim Fassanstich und untermalt durch Lieder des Chores erlebte man gleich den Höhepunkt des Festes, was den Besuch anging. Denn der Auftakt lockte so viele Gäste in den Wald, wie wohl noch nie vorher, als hätten sie nach zwei Jahren auf den Startschuss gewartet, das sommerliche Wetter tat ein Übriges. Zu den Hits, die DJ Volan im Buchenwald erklingen ließ, konnte man herrlich klaafen, trinken und essen. Auch der Samstag bescherte bestes Festwetter und viel Gäste, die zu später Stunde zum Wunschkonzert auch das Tanzbein schwangen.

Die Waldmesse am Sonntagmorgen wurde von Pastor Schiffers zelebriert,der wieder einmal betonte, wie ihm der Gottesdienst im Walddom gefällt. Über 120 (!) Gläubige darunter Bürgermeister Wirtz und Altbürgermeister Krämer nahmen teil. Der Chor begleitete mit ausgewählten Stücken die Liturgie und Pavel Brochin gab mit dem E-Piano – auf Orgel eingestellt –  den Liedern der Gläubigen einen festlichen Rahmen. Claus Scheel, Vorsitzender der Gruppe Siebengebirge im Chorverband nahm danach drei Ehrungen vor  ( siehe gesonderten Artikel ). Der Musikzug der Freiwilligen Feurwehr aus Eudenbach spielte anschließend zum Frühschoppen auf, als bedauerlicherweise ein wenig Regen einsetzte. Dennoch ließen sich die Besucher Kölsch, Pils, Steaks und die Pilze mit leckerem Sauerrahm Dipp schmecken, schließlich ließen die Sänger dank Zelten keinen im Regen stehen.

Die bewährte Kuchenparade  der liebevoll von den Sängerfrauen gebackenen Torten auf dem Catwalk des Waldbodens zu den Marschklängen der Musikkapelle ließ die Gäste erahnen, was beim Kaffee auf sie wartete. Im Nu war der Kuchen ausverkauft…

Rund 20 Pänz konnten schließlich die spannende Auseinandersetzung von Kasperle mit Räuber Hotzenplotz und dem Krokodil aufgeführt von der Grimmsbühne aus Erftstadt verfolgen. Am späten Nachmittag verließen die letzten Gäste den Heestern Bösch und das 41. Waldfest war zu Ende.

Bericht des Generalanzeigers

BerichtRundschauWaldfest2013

 

Dies könnte Sie auch interessieren:

Views: 419