Ein weiterer Höhepunkt im 110. Jubiläumsjahr des Männerchores Quirrenbach war das Freundschaftssingen befreundeter Chöre aus der Umgebung am 21. August. Der Vorsitzende und Moderator, Josef Göbel, erinnerte zur Begrüßung an die Geburtsstunde des Männerchores im Mai 1906. Die eingeladenen Chöre wollten sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, dem Männerchor und zahlreichen Gästen – der Festsaal platzte aus allen Nähten – mit einem bunten Liederstrauß eigenen Könnens zu gratulieren.
Das Chorfest stand unter dem Motto „Sechs um drei“, oder anders „sechs Chöre, nachmittags um drei.“. Fünf befreundete Gastchöre waren der Einladung gefolgt. Ab 15.00 Uhr erklangen im „GzS“ Lieder unterschiedlicher Genres . Mit ihrem neuen Dirigenten Christian Röhrig eröffneten die Männer aus Rauschendorf mit „Festgesang“, „Musik du heilige Kunst“, „Am herrlichen Rhein“, „Das erste Bier muss zischen“ und „Wer hier mit uns will fröhlich sein“ das gemeinsame Singen. Der MGV Eintracht Asbach mit Valery Kashlyaev begeisterte das Publikum mit „Deep River“, “Ein kleines Stück Musik“ und „Chiquita Rosa“. Der Frauenchor mit Dirigent Ruslan Aliyev, Meisterchor aus Asbach, konnte bereits zum wiederholten Male mit seiner Darbietung glänzen. Mit einem südafrikanischen Gospel „Siyahamba“,“Halleluja“, einem italienischen Lied „Perche fuggi anima mia“ und „Memory“, begleitet von Pavel Brochin, heimsten sie viel Applaus ein.
Auch die Nachbarn aus Kölsch Büllesbach mit dem bekannten „Im Abendrot“ von Franz Schubert, „Der träumenden See“, „Spinn, Mädchen, spinn“ und „The Scat Calypso“ zeigten sich von ihrer besten Seite. Der MGV Liederkranz Agidienberg, mit dem der MC Qirrenbach eine lange Freundschaft pflegt, mit Karl Josef Krahe einen gemeinsamen Dirigenten hatte, folgte mit „Sing mit uns“ , „Ein bisschen Boogie muss sein“, „Freiheit und Oh Happy Day“. Der Männerchor Quirrenbach beendete das Chorfest mit seinem Dirigenten Pavel Brochin mit „Freunde lasst uns trinken“, „Es war ein Mädchen und ein Matrose“, „Steh auf“ von den Toten Hosen und einem ukrainischen Volkslied „Du hast mich angelogen“. Zwei Zugaben „Unsere Stammbaum“ von den Bläck-Föös und das „Studentenlied“ ergänzten diesen bunten Strauß von unterschiedlichen Stilrichtungen aktueller Chormusik.
Das nächste Highlight in Eudenbach ist bereits in Planung. Es wird das noch ausstehende Jubiläumskonzert am 25. September an gleicher Stelle mit dem bekannten Schedrikchor aus Oberpleis sein. Darauf wies der Moderator in seinen Abschlussworten hin. Bei Kaffee und Kuchen sowie einem wunderschönen Blick vom Gasthaus zum Siebengebirge auf das gleichnamige Gebirge waren auch die äußeren Bedingungen vom Allerbesten.
Bericht des Generalanzeigers Bonn
Bericht Rundblick Siebengebirge
Views: 409