Groove and Sing im Oberhau – Konzert des MC am 1.7.2018

Josef Göbel für langjährige Vorstandsarbeit zum Ehrenmitglied ernannt

Das Matineekonzert des Männerchores im Festsaal des Gasthauses zum Siebengebirge in Eudenbach stand ganz im Zeichen des Groovens. 

Doch das musste Moderator Josef Göbel, der nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dieter Reichelt durch das Programm führte, erstmal erklären: so rhythmisch-melodisch und mitreißend sein, dass es sich auf das Publikum überträgt, dann spricht man davon, dass „ein Lied groovt“, erläuterte er. Und das kam an, denn schon bei den Gospels zu Anfang „O when the saints“, „Down by the riverside“ und „Gloryland“ ging das Publikum sicht- und hörbar mit!

Das Repertoire war vom Dirigenten so zusammengestellt, dass es zugleich ein Spaziergang durch die Jazz- und Popgeschichte war. Klassischer Rag, Vorläufer des Jazz,  erklang, als  Pavel Brochin zum Jazzpianisten mutierte und den „Maple Leaf Rag“ interpretierte, auch schwierige Passagen mühelos bewältigte  und dabei das Publikum mitriss. Mit dem weltberühmten La Paloma, eine Habanera, ein dem Tango verwandter Tanz, variierte der Chor den Rhythmus und schließlich kam mit „Küssen kann man nicht alleine“ von Max Raabe der Stil der 30 er Jahre zu Gehör.

Nach der Pause  waren Solos von  Vitalij Eberling und Vadim Coron, die den Chor mit Gitarre und Percussion professionell begleiteten,  aus den Genres Jazz, Blues und Soul zu hören: „This Masqurade“, die bekannte „Moritat von Mackie Messer“ aus der Dreigroschenoper und „Sunny“ von Bobby Hebb wieder mit Brochin als Pianisten.

Weltberühmt ist der Song „Moon River“, für den Audrey Hepburn einst den Oskar in dem Film „Frühstück bei Tiffany“ bekam, und den der Chor im 3/4 Takt erstmals präsentierte. Neu einstudiert war auch „Barbara Ann“ , durch die unvergessenen Beach Boys bekannt geworden,  ebenfalls bestens zum Grooven geeignet. Den Schlusspunkt setzte der Chor mit dem „Wochenend und Sonnenschein“ in den 30 ‚er Jahren von den Comedian Harmonists zu großer Bekanntheit gelangt, vor allem sehr passend zum Sonnenschein, der während des ganzen Konzertes herrschte und neben den flotten Rhythmen der Sänger dem Publikum tüchtig einheizte. Am Ende nach der obligatorischen Zugabe war man sich einig, das Eintrittsgeld war sehr gut angelegt!

Zu Beginn des Konzertes hatte Dieter Reichelt die Gelegenheit vor dem Publikum genutzt, Josef Göbel, der 30 Jahre das Amt  des Vorsitzenden und vorher das des Schriftführers innehatte, eine besondere Ehre zukommen zu lassen und herzlich zu danken: er wurde unter dem Beifall des Publikums und der Sänger zum Ehrenmitglied ernannt!

Bildergalerie zum Konzert

Bericht des Generalanzeigers

 

Views: 336