Das Glöckchen von Heisterbach – ein Weihnachtskonzert der besonderen Art

Am 22.12.2019 wurde die Weihnachtskantate „Das Glöckchen von Heisterbach“ von August Thelen in der Klosterkirche Heisterbach  aufgeführt. Mitwirkende waren: Kammerchor Oberpleis; Männerchor Quirrenbach; Katja Heydegger, Sopran; Ruth Katharina Peeck, Mezzosopran; Frank Hoppe, Klavier; Pavel Brochin, Dirigat und Gesamtleitung.

Das  1907 in Godesberg im Verlag Friedrich Ullrich verlegte Singspiel – vom Librettisten H(..) Scheuren und dem Komponisten August Thelen formal als Kantate gekennzeichnete – „Das Glöckchen von Heisterbach“ stellt eine Rarität dar. Die Bonner Sopranistin Katja Heydegger hat diese Komposition, in der sie auch als Solistin zu hören ist, vor zwei Jahren durch Zufall wiederentdeckt. Es zeigt und feiert die Kraft der reinen, gläubigen Kinderseele, welcher auch die gespenstisch heulenden und vernichtenden Reiter der „Wilden Jagd“ nichts anhaben können, die in der Christnacht toben und in den Lüften ihr Unwesen treiben. Am Ende eines dramatischen Kampfes übernatürlicher Kräfte vollzieht sich in der Weihnachtsnacht an diesem alten Kraftort des Glaubens, im Kloster Heisterbach, mit Hilfe und im Vertrauen auf die heilbringende Marienglocke im Klosterturm ein modernes Wunder: Christus beweist aufs Neue seine Liebe zum leidenden Menschen.                Franz Josef Schnetker (Kammerchor Oberpleis e.V.)

Programmheft Heisterbach mit Titelblatt-komprimiert

Ankündigung des Generalanzeigers

Ankündigung des GA in Bad Godesberg

Bericht des GA

Fotos: Arnulf Marquardt-Kuron

Views: 656