Männerchor Quirrenbach im Doppeleinsatz

(EK) Bei zwei verschiedenen Veranstaltungen war der Männerchor am Sonntag, dem 18. August, mit seinen Gesangsbeiträgen gern gesehener Gast.

Am Vormittag trug er zum Abschluss der Marienprozession nach Quirrenbach mit einigen Liedern zum traditionellen von der Kapellengemeinschaft organisierten gemütlichen Beisammensein bei, nachdem er vorher mit einer Fahnenabordnung die Sonntagsmesse anlässlich des Patronatsfestes „Mariä Himmelfahrt“ mit einem Farbtupfer begleitete. Und am Nachmittag hatte er seinen großen Auftritt im Rahmen des 50-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Königswinter „Königssommer in Königswinter“. Gemeinsam mit dem MGV Ittenbach trug er seine Version des extra aus diesem Anlass komponierten Königswinter-Songs bei. In einem an den „Rap“ erinnernden Lied, werden darin in rhythmischem Sprechgesang alle 81 Stadtteile in alphabetischer Reihenfolge  aufgezählt. Der begeisterte Beifall der Zuhörer war den 40 Männern sicher. Daran anschließend nutzten die Quirrenbacher Sänger die Gelegenheit, ihrem Publikum einen Querschnitt ihres aktuellen Repertoires vorzustellen. Es reichte vom traditionellen Rhein/Wein/Weib-Lied „Königswinter dort am Rheine“ über Rock and Roll (Barbar‘ Ann), den Bläck Fööss (Ming eetste Fründin) bis zu den Klingelköpp (Stääne) als Zugabe.

Ekkehart Klaebe

 

Views: 347