Das Jahr 2020 verlief so ganz anders, als wir geplant bzw. gehofft hatten. Es war gekennzeichnet von Absagen, Ausfällen aber auch von ganz neuen Erfahrungen. Hier die Stichpunkte im einzelnen:
„Jahresbericht 2020“ weiterlesen
Aufrufe: 41
Das Jahr 2020 verlief so ganz anders, als wir geplant bzw. gehofft hatten. Es war gekennzeichnet von Absagen, Ausfällen aber auch von ganz neuen Erfahrungen. Hier die Stichpunkte im einzelnen:
„Jahresbericht 2020“ weiterlesen
Aufrufe: 41
7. Januar Vortrag der Voigt Messe in der evangelischen Kirche zu Oberpleis, wobei sich selbst der ev. Pfarrer in seiner Predigt wunderte, wie gut so manches kath. Liturgiegut in den ev. Gottesdienst passt. Die Messe hatten wir ja am Heiligen Abend 2017 in der Pfarrkirche zu Eudenbach gesungen.
„Jahresbericht 2018“ weiterlesenAufrufe: 132
Dreimal die Eins für das Jahr 2017, das war der große Anspruch des Männerchores Quirrenbach. „Jahresbericht 2017“ weiterlesen
Aufrufe: 507
Die letzte Jahreshauptversammlung fand am 12. Januar 2016 im Pfarrheim statt.
Nach den obligatorischen Begrüßungsworten und Danksagungen erfolgten die Berichte über das Sängerjahr (Viktor), der Kassenbericht (Wolfgang), der Kassenprüfbericht (Lothar) und danach die notwendigen Aussprachen. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Durch das Ausscheiden des alten Schriftführers Viktor Kemmet musste ein Neuer gewählt werden. In der anschließenden geheimen Wahl setzte sich Dieter Reichelt als neuer Schriftführer durch. Matthias Bürsner wurde für 2, Eugen Emelin für 1 Jahr als neue Kassenprüfer einstimmig gewählt.
„Jahresbericht 2016“ weiterlesen
Aufrufe: 428
Im Hinblick darauf, dass zu den meisten unserer Auftritte ausführliche Berichte im Archiv unserer Internet-Homepage nachzulesen sind, will ich mich mit meinem Jahresbericht im Vergleich zu den letzten Jahren etwas kürzer fassen. Ich hoffe, das wird für Euch deswegen nicht uninteressanter und kommt einer ausführlichen Diskussion über Zukunftsthemen zu Gute. „Jahresbericht 2011“ weiterlesen
Aufrufe: 478
“Einen” gut gefüllten Terminkalender hatte der Männerchor Quirrenbach im letzten Jahr und auch in 2011 sind die Sänger wieder stark gefordert. Aber sie gehen gut gerüstet in die neue Saison – wenn nur der Probenbesuch nicht zu wünschen übrig ließe…!Traditionell bittet der 1. Vorsitzende, Josef Göbel, die Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung zum Beginn, sich zum Gedenken an die verstorbenen Chormitglieder zu erheben. In diesem Jahr wird vor allem der Tod des langjährigen Sängers Karl-Josef Pinnen betrauert, der am 13. November nach langer Krankheit im Alter von nur 70 Jahren starb. Mit ihm verlor der Chor eines seiner Urgesteine. Er war 52 Jahre lang dabei.
„Mitgliederversammlung 2011 mit neuen Akzenten“ weiterlesen
Aufrufe: 187
(EK)Neuer Kassenprüfer wurde in der Jahreshauptversammlung am 12. Januar 2010 Dieter Reichelt als Ersatz für den turnusmäßig aus diesem Amt ausgeschiedenen Dietmar Lange. Für die Prüfung der Kassengeschäfte des Jahres 2010 nahm er diese Aufgabe gemeinsam mit Walter Wasserheß wahr, für den satzungsgemäß in dieser JHV ein Nachfolger gewählt werden muss.
„Jahresbericht 2010“ weiterlesen
Aufrufe: 249
Die letzte Jahreshauptversammlung fand am 13. Januar 2009 statt. Das Protokoll habt Ihr erhalten. Einwände dagegen sind mir nicht bekannt geworden.
Seit diesem Tag haben wir ein Notenwart-Team. Wolfgang Schneider und Peter Ströbele haben durch Viktor Kemmet und Uwe Thomas Verstärkung erhalten. „Jahresbericht 2009“ weiterlesen
Aufrufe: 198
Seit der letzten Jahreshauptversammlung am 22. Januar 2008 ist Wolfgang Schneider unser weiterer Notenwart, neben Peter Ströbele. Und als Kassenprüfer ersetzt Dietmar Lange den turnusmäßig aus diesem Amt ausgeschiedenen Ferdi Templin. Am 31.12.2008 hatte der Chor 38 aktive und 106 fördernde Mitglieder. Wir freuen uns in diesem Jahr über 3 neue Sänger. Uwe Thomas stieß im Oktober zu uns und holte kurz darauf auch seinen Cousin Frank Thomas hinterher. Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt ließ sich dann auch Wolfgang Keil akquirieren. Allen „Neuen“ wünschen wir, dass sie sich wohl fühlen bei uns. Unserem Bestreben, das Durchschnittsalter unseres Chores zu senken, kam entgegen, dass alle 3 deutlich den jüngeren Geburtsjahrgängen angehören. So sind wir jetzt nur noch durchschnittlich 61 Jahre und 11 Monate alt. Im vorigen Jahr hatten wir noch 62 Jahre und 4 Monate auf dem Buckel. Wer kann schon von sich behaupten, von Jahr zu Jahr jünger zu werden? Andere Männerchöre beneiden uns deswegen. Lassen wir aber bitte nicht nach, passende Gelegenheiten zu nutzen, potentielle Sänger für uns zu gewinnen.
„Jahresbericht 2008“ weiterlesen
Aufrufe: 407
Neben den üblichen Regularien, wie Vorstandsentlastung, Annahme des Jahres- und des Kassenberichts usw. wählten wir in der letzten Jahreshauptversammlung am 10. Januar 2006 den amtierenden Vorstand für die satzungsgemäße Amtszeit von 3 Jahren ohne Gegenstimme wieder, führten eine ausführliche Diskussion über mögliche Ziele der Chorfahrt im Jahr 2007 und gaben den eigentlichen Startschuss für den Einstieg in das Jubiläumsjahr 2006, vor allem aber begrüßten wir den neuen Sänger Dietmar Lange. „Jahresbericht 2006“ weiterlesen
Aufrufe: 534