Der VokalMix Oberhau begeisterte die Senioren aus dem Oberhau. Beim Seniorenfest des Bürgervereins Oberhau Anfang Mai im Pfarrheim war wieder der gemischte Chor eingeladen und wurde der Erwartung der Zuhörer vollends gerecht. „Loss de Sonn eren…“ weiterlesen
…bei strahlendem Sonnenschein. Tatsächlich folgten bei diesem Kaiserwetter sehr viele Gäste der Einladung der Oberhauer Klänge auf die Festwiese hinter dem Pfarrheim in Eudenbach. Vorsitzender Dr. Dietmar Lange konnte nicht nur alle Ehrenmitglieder des Chores sondern auch Bürgermeister Wagner, Altbürgermeister Wirtz, Landtagsabgeordnete und viele mehr zum Maiansingen begrüßen. Es war fast ein Konzertprogramm mit dem der Chor dank deutlich ausgeweitetem Repertoire seine Gäste unterhielt. Vier Projektsinger unterstützten den Liedvortrag. Die Sängerinnen und Sänger konnten erstmals mit den neu beschafften hellblauen Polohemden auftreten.
Nicht nur bewährte Lieder wie „Alle Vögel sind schon da“ oder „Kuckuck, Kuckuck rufts aus dem Wald“ in neuem Gewand wurden vorgetragen sondern auch neue wie „Wer kann segeln ohne Wind“ aus Schweden und „Zum Träumen hab ich keine Zeit“ oder „Loss de Sonn eren“ auf Kölsch. Auch die Gäste stimmten ein bei den gemeinsamen Liedern, um den Mai zu begrüßen. Als „Gastensemble“ sangen und performten sich die Kinder von der KITA Regenbogen aus Quirrenbach in die Herzen der Zuhörer. Ein besonderes Highlight war zweifellos die Ehrung sehr verdienter Sänger durch den Vorsitzenden und die 2. Vorsitzende Sabine Schiller. Mit einer Urkunde geehrt wurden für 70 Jahre Chorzugehörigkeit Rudi Lichtenberg und Reinhard Otto sowie Reiner Wasserhess für 64 Jahre, allesamt auch Ehrenmitglieder. Für die Kinder hatte die benachbarte KITA Sonnenschein ihren gut bestückten Spielplatz zur Verfügung gestellt.
Die in vielen Jahren erprobte Bewirtung durch die Sängerinnen und Sänger trug mit zum Wohlfühlen bei vorneweg die bekannte und beliebte Maibowle, frische Waffeln, heiße Erbsensuppe und vor allem das gut bestückte Kuchenbuffet und natürlich diverse gekühlte Getränke. So war es kein Wunder, dass die letzten Gäste erst um 18:00 Uhr das Festgelände verließen.
Der Projektchor beginnt am Dienstag, 20.2. 19:00 Uhr mit den Proben zur Vorbereitung des traditionellen Maiansingens in Eudenbach. Interessierte sangeslustige Mitmenschen sind herzlich eingeladen und willkommen. Wir fragen nicht nach Konfession, Familienstand, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft oder anderen persönlichen Dingen. Einzig Eure Lust am Singen und an Gemeinschaft ist ausschlaggebend. Übrigens ist das Singen von Liedern eine beliebte Unterstützung beim Erlernen einer neuen Sprache. Manch neu Zugezogener hat auf diesem Weg sogar die kölsche Mundart lieben gelernt. Die Möglichkeit, in einem Chor zu singen, ist also auch ein vorzügliches Integrationsprojekt.
Traditionell startete das Vereinsleben des Männerchor Quirrenbach 1906 e.V. mit seiner jährlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 10.01.2023. „Jahresbericht 2023“ weiterlesen
Jubilieren ob der frohen Botschaft aus Bethlehem war das Thema des Auftritts vom VokalMix Oberhau vor der Christmette und auch bei der musikalischen Gestaltung der Mette selbst. „Jubilate Deo – Christmette 2023“ weiterlesen
Bereits seit September hatten sich VokalMix Oberhau und die Sänger des MC Quirrenbach auf dieses Konzert vorbereitet. Eigens dafür waren Projektsängerinnen aufgenommen worden, die sich schnell in den Chor integrierten. „VokalMix Oberhau beim Adventskonzert in Geistingen“ weiterlesen
…das ist die erste Zeile des weit über die Grenzen Polens hinaus bekannten wunderbaren Weihnachtsliedes aus dem 17. Jahrhundert, das bei der Weihnachtsfeier der Oberhauer Klänge von einem „Mix“ aus dem VokalMix Oberhau einfühlsam vorgetragen wurde und die Zuhörer in die rechte Weihnachtsstimmung versetzte. „Lulajże Jezuniu, moja perełko…“ weiterlesen
Bei der Prinzenproklamation der KG Spitz pass op am 18.11.2023 wurden alle überrascht besonders aber der Chor Oberhauer Klänge, wurde doch eine Sängerin aus seinen Reihen nämlich die amtierende Schriftführerin als Karnevalsprinzessin Sabine IV. für die Session 2023/2024 proklamiert, an ihrer Seite Gatte Thomas I.! „Blaues Blut im Chor…“ weiterlesen