Jahresbericht 2011

Im Hinblick darauf, dass zu den meisten unserer Auftritte ausführliche Berichte im Archiv unserer Internet-Homepage nachzulesen sind, will ich mich mit meinem Jahresbericht im Vergleich zu den letzten Jahren etwas kürzer fassen. Ich hoffe, das wird für Euch deswegen nicht uninteressanter und kommt einer ausführlichen Diskussion über Zukunftsthemen zu Gute. „Jahresbericht 2011“ weiterlesen

Views: 833

Weihnachtlicher Ausklang in der Kamillusklinik

Zum Abschluss der Weihnachtszeit 2011/2012 hat der Männerchor am 8.1. 2012 noch einmal sein Weihnachtsrepertoire in der Kamillusklinik in Asbach präsentiert. Zur Freude der Besucher der Sonntagsmesse erklang die dreistimmige Messe von Martin Vogt sowie das alte schlesische Weihnachtslied „Laßt uns lauschen“ zur Gabenbereitung und nach der Melodie des Spirituals „Were you there“ das „Leise klingt in der Nacht die Melodie“ zur Kommunion. Im Foyer der Klinik verabschiedete der Chor mit drei weiteren Liedern u.a. mit dem Spiritual  „Endlich frei“ die Weihnachtszeit an diesem 2. Sonntag im neuen Jahr, an dem auch in der kath. Kirche der Weihnachtsfestkreis endet, wie der Zelebrant feststellte. Die Zuhörer bedankten sich mit einem warmen Applaus und Schwester Oberin mit heißem Kaffee bei den Sängern. Sie nutzte auch gleich die Gelegenheit, den Chor zu weiteren Auftritten einzuladen!

Views: 299

Gefühlvolle Einstimmung auf das Weihnachtsfest in Haus Schlesien

13 Chöre waren zum offenen Adventsliedersingen am 16.12. 2011 in den festlich geschmückten Eichendorfsaal in Haus Schlesien eingeladen, aber nur drei nahmen die Chance wahr, darunter der MC Quirrenbach. Zunächst stellten die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Rauschendorf eindrucksvoll unter Beweis, dass sie zu Recht dreimal hintereinander die Felixplakette des Chorverbandes erworben haben. Ohne jedes Lampenfieber und gekonnt trugen sie Weihnachtliches vor und begeisterten die Gäste, darunter auch der Vizebürgermeister der Stadt Königswinter.

Auch der Vortrag des Chores „Taktlos“ zeigte schwungvoll sein Können, das leider bei der lauten Geräuschkulisse nicht überall zu hören war. Der Männerchor überzeugte mit 7 Liedern aus Schlesien, Süddeutschland, England und Irland unter dem Dirigat von Willi Winterscheidt einen Querschnitt seines Festrepertoires. Gern nahmen die Gäste das Angebot von Herrn Stirken, dem Geschäftsführer von Haus Schlesien an, gemeinsam bekannte Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Dazu  war es eine große Bereicherung, junge polnische StudentInnen mit heimatlichen Liedern zu hören. Der Glühwein und leckere Waffeln rundeten diese vorweihnachtlichen Stunden wunderbar ab.

Views: 282

Ein richtiges Familienfest zum Jahresabschluss im Pfarrheim

Von Josef Göbel

Alle waren sie gekommen, ob klein , ob groß; über 60 Mitglieder der Sängerfamilie des Männerchores Quirrenbach feierten am 3.12. 2012 den Jahresabschluss, obwohl ja noch 2 Auftritte bevorstehen…! „Danksagen steht heute im Vordergrund nach so einem ereignisreichen Jahr“, so der Vorsitzende Josef Göbel. Der Dank galt allen Aktiven und Förderern des Chores, die bei den Auftritten und Veranstaltungen geholfen haben. „Ein richtiges Familienfest zum Jahresabschluss im Pfarrheim“ weiterlesen

Views: 367

Weihnachtsmarkt zum 19. Mal mit dem Männerchor

Seit 19 Jahren und damit von Anfang an ist der Männerchor Quirrenbach an der musikalischen Gestaltung der Eröffnung des Eudenbacher Weihnachtsmarktes am 1. Advent beteiligt zusammen mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Königswinter Löschgruppe Eudenbach und in den letzten Jahren auch mit den Musikern der Jugendfeuerwehr. In diesem Jahr präsentierte der Chor ein neues Stück “ Endlich frei“ ein sehr schwungvolles und rhythmisches Gospel sowie   das “ Hillich ovend bin ich doheim“ von de Höhner nach der weltbekannten Melodie des englischen Volksliedes Scarborough fair. Schließlich kam das ebenfalls   bekannte “ Morning has broken“ mit einem weihnachtlichen Text zur Aufführung. Das dankenswert aufmerksame Publikum quittierte den Chorgesang mit viel Applaus!

Das weitere Weihnachtsprogramm sieht einen Auftritt beim offenen Adventssingen in Haus Schlesien am 16.12. ab 18.00 Uhr und die Einstimmung auf die Christmette am 24.12. ab 17.00 Uhr in der Eudenbacher Pfarrkirche sowie die Begleitung der Christmette selbst mit der dreistimmigen Vogt Messe vor.

Views: 222

Poverty Requiem zum 3. Mal mit dem MC… dieses Mal in Köln

Von Josef Göbel

Zum dritten Mal war der Männerchor dabei! Am 15. Oktober 2011 um 20.30 Uhr fand in der Kölner Kirche St. Heribert in Deutz ein Benefizkonzert zu Gunsten kenianischer Straßenkinder statt.
Gemeinsam mit den zwei Solistinnen Sonja Stutznäcker und Martina Buchholz führten ein Kölner Projektchor zusammen mit dem Männerchor Quirrenbach und Percussionisten unter der Gesamtleitung von Alexander Hergert das Poverty Requiem von Peter Maissan auf. Mit dem Requiem soll an das erklärte Milleniumsziel Ziel der Weltgemeinschaft, die weltweite Armut bis 2015 zu halbieren, erinnert werden. „Poverty Requiem zum 3. Mal mit dem MC… dieses Mal in Köln“ weiterlesen

Views: 365

Bei strahlender Sonne durch das Pleiser Land

Von Josef Göbel

Besser konnte das Wanderwetter nicht sein, als die Wandergruppe des MCQ sich ab Parkplatz Alter Sportplatz in Oberpleis am 3.10. auf den Weg machte. Wanderführer Reiner Wasserheß hatte einen gut 7 km langen Weg – teilweise identisch mit dem neuen Kapellenweg – ausgesucht, der zunächst durch Weiler vorbei am Lohberg zur Kapelle am Hartenberg führte mit herrlichem Blick über das Pleiser Ländchen. „Bei strahlender Sonne durch das Pleiser Land“ weiterlesen

Views: 305

Männergeschichten aus dem Oberhau beim NRW Fest

Eine eindrucksvolle Vorstellung gaben die Quirrenbacher Sänger beim NRW Fest!

Weit über 100 Zuschauer lauschten trotz der großen Konkurrenz auf anderen Bühnen in der Innenstadt von Bonn am 1.10. 2011 konzentriert dem Vortrag, der unter dem Motto „Männergeschichten“stand. Auf den Brettern der Bühne im Klanggrund, wie geschaffen für den MCQ, bot der  Chor aus seinem vielseitigen Repertoire vom über 150 Jahre alten Volkslied „Morgen will mein Schatz verreisen“bis zu Herbert Grönemeyers „Männer“ alles, was mit den Beziehungskisten und dem Mann „an sich“ zu tun hat. „Wenn alle Männer Mädchen wären“ von der Rockgruppe „Die Ärzte“ gefiel ebenso wie das pfiffige und besonders rhythmische Lied „Männer mag man eben“. Am Ende war das Publikum so begeistert, dass noch eine Zugabe fällig war: nach der Melodie „Island in the sun“ von Harry Belafonte setzten die Sänger mit dem Lied in Mundart „Du kleene Entemann“ im flotten Calypso noch einen drauf. So kurzweilig kann Männergesang sein…!


Views: 259

4 x 70 = 280

Von Josef Göbel

Ein Leben ohne Männerchor Quirrenbach ist zwar möglich, aber sinnlos…

Viere auf einen Streich feierten ihren 70. Geburtstag am 30.9. im Gasthaus zum Siebengebirge. Willi Winterscheidt, Wolfgang Kwoczalla, Peter Tamme und Erich Wagener hatten sich zusammengetan und die Sänger und ihre Frauen gemeinsam eingeladen und feierten ein sehr gelungenes und kurzweiliges Chorfest, das Schule machen sollte! Zusammen 108 Jahre Männerchorerfahrung, die deutlich macht, was schon ähnlich Loriot formulierte: ein Leben ohne Männerchor Quirrenbach ist zwar möglich, aber sinnlos… „4 x 70 = 280“ weiterlesen

Views: 237

40. Waldfest – zwischen Bangen und Hoffen

Von Josef Göbel

Die Gemütslage der Quirrenbacher Sänger bewegte sich zwischen Bangen und Hoffen, was die Wetterlage beim 40. Waldfest anging. Dem kühlen Freitag folgte ein angenehm warmer Samstagabend. Dagegen fand der Waldgottesdienst unter erschwerten Bedingungen  statt, es regnete!! Dennoch folgten mehr als 80 Gläubige der Einladung des traditionsreichen Chores. Pfarrer Schiffers wusste geschickt aus der Not eine Tugend zu machen und verdichtete seine Predigt angesichts der vielen Regenschirme kurzerhand auf 5 Minuten und 5 Kernaussagen nicht ohne nach dem Schlusssegen und dem “ Gehet hin in Frieden“ noch ein “ Aber bleiben Sie noch ein wenig hier…“ hinterherzuschieben! Vielen Dank, Herr Pastor! Ein schwülwarmer Sonntag nachmittag mit vielen Besuchern schloss sich an. „40. Waldfest – zwischen Bangen und Hoffen“ weiterlesen

Views: 437